arrow_back

Develop Serverless Applications on Cloud Run: Challenge-Lab

Anmelden Teilnehmen
Test and share your knowledge with our community!
done
Get access to over 700 hands-on labs, skill badges, and courses

Develop Serverless Applications on Cloud Run: Challenge-Lab

Lab 1 Stunde universal_currency_alt 5 Guthabenpunkte show_chart Mittelstufe
Test and share your knowledge with our community!
done
Get access to over 700 hands-on labs, skill badges, and courses

GSP328

Logo: Google Cloud-Labs zum selbstbestimmten Lernen

Übersicht

In einem Challenge-Lab geht es um ein bestimmtes Szenario mit mehreren Aufgaben. Anders als bei einem normalen Lab erhalten Sie jedoch keine Schritt-für-Schritt-Anleitung, sondern nutzen die in den Labs des jeweiligen Kurses erlernten Fähigkeiten, um die Aufgaben selbst zu lösen. Ihre Lösungen werden automatisch bewertet. Die erzielten Punkte finden Sie rechts oben auf dieser Seite.

In Challenge-Labs werden keine neuen Grundlagen zu Google Cloud vermittelt. Sie sollen dabei Ihr Wissen erweitern und es wird erwartet, dass Sie beispielsweise Standardwerte ändern und Fehlermeldungen lesen und recherchieren, um Ihre eigenen Fehler zu beheben.

Die volle Punktzahl erreichen Sie nur, wenn Sie alle Aufgaben innerhalb der vorgegebenen Zeit lösen.

Dieses Lab wird empfohlen, wenn Sie sich für den Kurs Develop Serverless Applications on Cloud Run angemeldet haben. Sind Sie bereit?

Einrichtung

Vor dem Klick auf „Start Lab“ (Lab starten)

Lesen Sie diese Anleitung. Labs sind zeitlich begrenzt und können nicht pausiert werden. Der Timer beginnt zu laufen, wenn Sie auf Lab starten klicken, und zeigt Ihnen, wie lange die Ressourcen für das Lab verfügbar sind.

In diesem praxisorientierten Lab können Sie die Lab-Aktivitäten in einer echten Cloud-Umgebung selbst durchführen – nicht in einer Simulations- oder Demo-Umgebung. Dazu erhalten Sie neue, temporäre Anmeldedaten, mit denen Sie für die Dauer des Labs auf Google Cloud zugreifen können.

Für dieses Lab benötigen Sie Folgendes:

  • Einen Standardbrowser (empfohlen wird Chrome)
Hinweis: Nutzen Sie den privaten oder Inkognitomodus, um dieses Lab durchzuführen. So wird verhindert, dass es zu Konflikten zwischen Ihrem persönlichen Konto und dem Teilnehmerkonto kommt und zusätzliche Gebühren für Ihr persönliches Konto erhoben werden.
  • Zeit für die Durchführung des Labs – denken Sie daran, dass Sie ein begonnenes Lab nicht unterbrechen können.
Hinweis: Wenn Sie über ein persönliches Google Cloud-Konto oder -Projekt verfügen, verwenden Sie es nicht für dieses Lab. So werden zusätzliche Kosten für Ihr Konto vermieden.

Das Szenario

Pet Theory, eine Tierarztpraxis, möchte mithilfe einer serverlosen Architektur seine derzeitigen Systeme modernisieren.

In diesem Challenge-Lab schlüpfen Sie in die Rolle eines Mitglieds des Entwicklungsteams. Ihre Aufgabe besteht darin, einen bestimmten Dienst in ein serverloses Framework zu übertragen. Bitte beachten Sie dazu die detaillierten Anweisungen zur Ausführung dieser Aufgabe.

Architektur

Im Rahmen dieses Projekts möchte Pet Theory seine aktuelle monolithische Abrechnungsanwendung in ein serverloses Modell umwandeln.

In diesem Lab besteht Ihre Aufgabe darin, dieses Upgrade der Architektur auszuführen und dafür zu sorgen, dass der Übergang zu einem serverlosen Design nahtlos erfolgt.

Architekturdiagramm

Das Entwicklungsteam liefert dafür entweder einen Code oder ein Image zur Bereitstellung im Rahmen der Lösung.

Minimum Viable Product entwickeln

Sie erstellen einen Prototyp für Pet Theory, der folgende spezifische Anforderungen erfüllt:

Ref

Definition von „Abgeschlossen“

1

Staging-Architektur bereitstellen

2

Produktionsarchitektur bereitstellen

3

Sicherer Zugriff für die Komponenten der Produktionsarchitektur

Lab-Umgebung bereitstellen

In diesem Lab geht es darum, für die Verfügbarkeit der Umgebung zu sorgen, um die Bereitstellung der Ressourcen zu unterstützen.

  1. Öffnen Sie Cloud Shell in einem Inkognitofenster in Ihrem Browser.
  2. Legen Sie das Standardprojekt für die Umgebung fest:
gcloud config set project \ $(gcloud projects list --format='value(PROJECT_ID)' \ --filter='qwiklabs-gcp')
  1. Legen Sie die Region für die Ausführung der Deployments fest:
gcloud config set run/region {{{project_0.default_region | REGION}}}
  1. Legen Sie den Plattformtyp für Cloud Run fest:
gcloud config set run/platform managed
  1. Klonen Sie das Repository mit dem Pet Theory-Code:
git clone https://github.com/rosera/pet-theory.git && cd pet-theory/lab07 Hinweis: Sie haben Zugriff auf das Entwicklungs-Repository erhalten. Notieren Sie den Standort und nutzen Sie die Assets für das Erstellen im Rahmen der Anforderungen.

Aufgabe 1: Öffentlichen Dienst aktivieren

Übersicht

  1. Richten Sie eine Rest API für den Abrechnungsdienst ein. Verwenden Sie dazu die Angaben in der folgenden Tabelle:

FELD

WERT

Abrechnungs-Image

billing-staging-api:0.1

Abrechnungsdienst

Authentifizierung

Nicht authentifiziert

Code

pet-theory/lab07/unit-api-billing

Architektur

Diagramm der Pet Theory-Architektur im Challenge-Lab

  1. Stellen Sie mit dem verfügbaren Code den Abrechnungsdienst bereit.

Aufgabe

Führen Sie folgende Schritte aus, um diese Aufgabe abzuschließen:

  • Erstellen Sie mit Cloud Build ein Image.
  • Stellen Sie einen Cloud Run-Dienst als nicht authentifizierten Dienst bereit.
  • Testen Sie die Antwort des Dienstes, wenn auf den Endpunkt zugegriffen wird.
Hinweis: Es kann einige Zeit dauern, bis die Aktivitäten erfasst wurden. Warten Sie etwa 30 Sekunden, bevor Sie es noch einmal versuchen.

Klicken Sie auf Fortschritt prüfen. Öffentlichen Abrechnungsdienst bereitstellen

Aufgabe 2: Frontend-Dienst bereitstellen

Übersicht

  • Richten Sie einen Frontend-Dienst ein. Verwenden Sie dazu die Angaben in der folgenden Tabelle:

FELD

WERT

Image-Name

frontend-staging:0.1

Dienstname

Authentifizierung

Nicht authentifiziert

Code

pet-theory/lab07/staging-frontend-billing

Architektur

Diagramm der Pet Theory-Architektur im Challenge-Lab

Aufgabe

Führen Sie folgende Schritte aus, um diesen Teil der Aufgaben abzuschließen:

  • Erstellen Sie mit Cloud Build ein Image.
  • Stellen Sie für Cloud Run das Image als nicht authentifizierten Dienst bereit.
  • Der Dienst sollte antworten, wenn auf den Endpunkt zugegriffen wird.

Klicken Sie auf Fortschritt prüfen. Frontend-Dienst bereitstellen

Aufgabe 3: Privaten Dienst bereitstellen

Übersicht

  • Das Entwicklungsteam hat seine Anwendung aktualisiert und möchte, dass sie in der Staging-Umgebung bereitstellt wird:

FELD

WERT

Image-Name

billing-staging-api:0.2

Dienstname

Repository

gcr.io

Authentifizierung

Authentifiziert

Code

pet-theory/lab07/staging-api-billing

Architektur

Diagramm der Pet Theory-Architektur im Challenge-Lab

Aufgabe: Cloud Run-Entwicklung

Führen Sie folgende Schritte aus, um diesen Teil der Aufgaben abzuschließen:

  • Löschen Sie den vorhandenen Abrechnungsdienst.
  • Erstellen Sie mit Cloud Build ein Image.
  • Stellen Sie das Image für Cloud Run bereit und fordern Sie dafür eine Authentifizierung an.
  • Weisen Sie die SERVICE_URL einer Umgebungsvariablen zu.

Rufen Sie die URL des Abrechnungsdienstes ab:

BILLING_URL=$(gcloud run services describe {{{project_0.startup_script.private_billing_service | Private billing service}}} \ --platform managed \ --region {{{project_0.default_region | REGION}}} \ --format "value(status.url)")
  • Der Dienst sollte antworten, wenn auf den Endpunkt zugegriffen wird.
curl -X get -H "Authorization: Bearer $(gcloud auth print-identity-token)" $BILLING_URL

Klicken Sie auf Fortschritt prüfen. Privaten Abrechnungsdienst bereitstellen

Aufgabe 4: Konto für Abrechnungsdienst erstellen

Übersicht

  • Um den Abrechnungsdienst in der Produktionsumgebung bereitstellen zu können, müssen Sie ein Dienstkonto erstellen.

FELD

WERT

Dienstkonto

Anzeigename

Billing Service Cloud Run

Dienstname

billing-service

Rolle

Architektur

Diagramm der Pet Theory-Architektur im Challenge-Lab

Aufgabe: Dienstkonto

Erstellen Sie ein Dienstkonto, um diesen Teil der Aufgaben abzuschließen:

Klicken Sie auf Fortschritt prüfen. Konto für Abrechnungsdienst erstellen

Aufgabe 5: Abrechnungsdienst bereitstellen

Übersicht

  • Verknüpfen Sie das neue Konto für den Abrechnungsdienst mit dem Abrechnungsdienst:

FELD

WERT

Image-Name

billing-prod-api:0.1

Dienstname

Repository

gcr.io

Authentifizierung

Authentifiziert

Code

pet-theory/lab07/prod-api-billing

Dienstkonto

Architektur

Diagramm der Pet Theory-Architektur im Challenge-Lab

Aufgabe: Cloud Run-Entwicklung

Führen Sie folgende Schritte aus, um diesen Teil der Aufgaben abzuschließen:

  • Stellen Sie das Image für Cloud Run bereit.
  • Aktivieren Sie die Authentifizierung.
  • Aktivieren Sie das Dienstkonto.
  • Der Dienst sollte antworten, wenn auf den Endpunkt zugegriffen wird.

Rufen Sie die URL des Abrechnungsdienstes ab:

PROD_BILLING_URL=$(gcloud run services describe {{{project_0.startup_script.private_billing_service | Private billing service}}} \ --platform managed \ --region {{{project_0.default_region | REGION}}} \ --format "value(status.url)")

Greifen Sie auf den bereitgestellten Endpunkt zu:

curl -X get -H "Authorization: Bearer \ $(gcloud auth print-identity-token)" \ $PROD_BILLING_URL

Klicken Sie auf Fortschritt prüfen. Abrechnungsdienst bereitstellen

Aufgabe 6: Frontend-Dienstkonto

Übersicht

  • Erstellen Sie ein neues Dienstkonto für das Frontend, das den Abrechnungsdienst aufruft:

FELD

WERT

Dienstkonto

Anzeigename

Billing Service Cloud Run Invoker

Dienstname

frontend-prod-service

Rolle

run.invoker

Architektur

Diagramm der Pet Theory-Architektur im Challenge-Lab

Aufgabe

Führen Sie folgende Schritte aus, um diesen Teil der Aufgaben abzuschließen:

  • Erstellen Sie ein Dienstkonto.
  • Weisen Sie das Dienstkonto dem Frontend-Dienst zu.
  • Erteilen Sie dem Dienstkonto die Berechtigung „run.invoker“.
  • Verknüpfen Sie das Konto mit dem Dienst.

Klicken Sie auf Fortschritt prüfen. Dienstkonto für das Frontend erstellen

Aufgabe 7: Frontend-Dienst noch einmal bereitstellen

Übersicht

  • Verwenden Sie das neue Dienstkonto und stellen Sie den Frontend-Dienst noch einmal bereit:

FELD

WERT

Image-Name

frontend-prod:0.1

Dienstname

Repository

gcr.io

Authentifizierung

Nicht authentifiziert

Code

pet-theory/lab07/prod-frontend-billing

Dienstkonto

Architektur

Diagramm der Pet Theory-Architektur im Challenge-Lab

Aufgabe: Cloud Run-Entwicklung

Führen Sie folgende Schritte aus, um diesen Teil der Aufgaben abzuschließen:

  • Stellen Sie das Image für Cloud Run bereit.
  • Aktivieren Sie die Authentifizierung.
  • Aktivieren Sie das Dienstkonto.
  • Der Dienst sollte antworten, wenn auf den Endpunkt zugegriffen wird.

Klicken Sie auf Fortschritt prüfen. Frontend-Dienst bereitstellen

  • Greifen Sie nun auf den Frontend-Dienst in Produktion zu, um die Benutzeroberfläche aufzurufen.

Die angezeigten Informationen werden vom privaten Abrechnungsdienst über das Dienstkonto genutzt.

Pet Theory: Seite mit dem Abrechnungsdienst

Glückwunsch!

In diesem Challenge-Lab haben Sie Ihre Kenntnisse zu Cloud Run- und Google Cloud-Infrastrukturen unter Beweis gestellt. Sie haben für die Tierarztpraxis Pet Theory eine serverlose Architektur bereitgestellt und eine monolithische Abrechnungsanwendung in ein serverloses Modell übertragen.

Skill-Logo für „Develop Serverless Applications on Cloud Run“

Google Cloud-Schulungen und -Zertifizierungen

In unseren Schulungen erfahren Sie alles zum optimalen Einsatz unserer Google Cloud-Technologien und können sich entsprechend zertifizieren lassen. Unsere Kurse vermitteln technische Fähigkeiten und Best Practices, damit Sie möglichst schnell mit Google Cloud loslegen und Ihr Wissen fortlaufend erweitern können. Wir bieten On-Demand-, Präsenz- und virtuelle Schulungen für Anfänger wie Fortgeschrittene an, die Sie individuell in Ihrem eigenen Zeitplan absolvieren können. Mit unseren Zertifizierungen weisen Sie nach, dass Sie Experte im Bereich Google Cloud-Technologien sind.

Anleitung zuletzt am 22. März 2024 aktualisiert

Lab zuletzt am 28. November 2023 getestet

© 2024 Google LLC. Alle Rechte vorbehalten. Google und das Google-Logo sind Marken von Google LLC. Alle anderen Unternehmens- und Produktnamen können Marken der jeweils mit ihnen verbundenen Unternehmen sein.