
Before you begin
- Labs create a Google Cloud project and resources for a fixed time
- Labs have a time limit and no pause feature. If you end the lab, you'll have to restart from the beginning.
- On the top left of your screen, click Start lab to begin
A new non-default VPC has been created
/ 15
The new VPC contains a new non-default subnet within it
/ 15
A firewall rule exists that allows TCP port 3389 traffic ( for RDP )
/ 15
A Windows compute instance called vm-securehost exists that does not have a public ip-address
/ 20
A Windows compute instance called vm-bastionhost exists that has a public ip-address to which the TCP port 3389 firewall rule applies.
/ 20
The vm-securehost is running Microsoft IIS web server software.
/ 15
In einem Challenge-Lab geht es um ein bestimmtes Szenario mit mehreren Aufgaben. Anders als bei einem normalen Lab erhalten Sie jedoch keine Schritt-für-Schritt-Anleitung, sondern nutzen die in den Labs des jeweiligen Kurses erlernten Fähigkeiten, um die Aufgaben selbst zu lösen. Ihre Lösungen werden automatisch bewertet. Die erzielten Punkte finden Sie rechts oben auf dieser Seite.
In Challenge-Labs werden keine neuen Grundlagen zu Google Cloud vermittelt. Sie sollen dabei Ihr Wissen erweitern und es wird erwartet, dass Sie beispielsweise Standardwerte ändern und Fehlermeldungen lesen und recherchieren, um Ihre eigenen Fehler zu beheben.
Die volle Punktzahl erreichen Sie nur, wenn Sie alle Aufgaben innerhalb der vorgegebenen Zeit lösen.
Dieses Lab empfehlen wir Lernenden, die sich auf die Zertifikatsprüfung Google Cloud Certified Professional Cloud Architect vorbereiten. Sind Sie bereit?
Ihr Unternehmen möchte in der Cloud neue Anwendungsdienste für Windows bereitstellen und Sie sollen ein sicheres Framework für deren Verwaltung entwickeln. Dazu müssen Sie eine neue VPC‑Netzwerkumgebung erstellen, um die Windows-Produktionsserver sicher zu hosten.
Für Produktionsserver gilt, dass sie komplett von externen Netzwerken isoliert sein müssen. Über sie darf weder Internetzugriff bestehen noch dürfen sie direkt über das Internet erreichbar sein. Deshalb benötigen Sie für die Konfiguration und Verwaltung Ihres ersten Servers in der Umgebung einen Bastion Host, auch als Jump-Box bezeichnet. Auf diesen Host kann mithilfe des Microsoft-Protokolls für Verbindungen über Remote Desktop (Remote Desktop Protocol, RDP) aus dem Internet zugegriffen werden. Der Bastion Host darf über das Internet nur via RDP erreichbar sein und innerhalb des VPC-Netzwerks ebenfalls nur via RDP mit anderen Compute-Instanzen kommunizieren.
Außerdem wird über ein standardmäßiges VPC-Netzwerk Ihres Unternehmens ein Überwachungssystem ausgeführt. Deshalb benötigen alle Compute-Instanzen eine zweite Netzwerkschnittstelle mit einer rein internen Verbindung zu diesem VPC-Netzwerk.
Stellen Sie in einem neuen VPC‑Subnetz den Windows-Computer bereit, der nicht für die externe Kommunikation konfiguriert ist, und stellen Sie anschließend darauf den Microsoft Internet Information Server bereit. Alle Ressourcen sollen in diesem Lab in der folgenden Region und Zone bereitgestellt werden:
Das sind die Hauptaufgaben. Viel Erfolg!
securenetwork
.Klicken Sie auf Fortschritt prüfen.
securenetwork
in der Region Klicken Sie auf Fortschritt prüfen.
Klicken Sie auf Fortschritt prüfen.
vm‑securehost
und zwei Netzwerkschnittstellen in der Zone Klicken Sie auf Fortschritt prüfen. vm‑securehost
erstellen
vm‑bastionhost
und zwei Netzwerkschnittstellen in der Zone Klicken Sie auf Fortschritt prüfen. vm‑bastionhost
erstellen
gcloud
-Befehl wird ein neuer Nutzer namens app‑admin
erstellt und das Passwort für den Host vm‑bastionhost
in der Zone gcloud
-Befehl wird ein neuer Nutzer namens app‑admin
erstellt und das Passwort für den Host vm‑securehost
in der Zone Für die Verbindung mit dem sicheren Host müssen Sie zuerst über RDP auf den Bastion Host
zugreifen. Auf der Übersichtsseite einer Windows-Compute-Instanz können Sie über RDP auf eine Windows-Compute-Instanz mit einer externen Adresse zugreifen, indem Sie neben dem Namen auf die Schaltfläche „RDP“ klicken.
Sobald die RDP‑Verbindung zum Bastion Host hergestellt wurde, starten Sie eine neue RDP‑Sitzung auf dem Bastion Host
, um die Verbindung zu der internen privaten Netzwerkadresse des sicheren Hosts
aufzubauen.
Sobald die Verbindung zu einem Windows-Server hergestellt ist, können Sie mithilfe des Befehls mstsc.exe
den RDP‑Client von Microsoft starten. Sie finden ihn auch im Startmenü, wenn Sie nach Remote Desktop Manager
suchen. So können Sie über den Bastion Host auch auf andere Compute-Instanzen in derselben VPC zugreifen, die keine Verbindung zum Internet haben.
Nachdem Sie die RDP‑Verbindung zum vm‑securehost
hergestellt haben, konfigurieren Sie den Internet Information Server.
Öffnen Sie nach der Anmeldung beim vm‑securehost das Fenster für die Serververwaltung. Konfigurieren Sie den lokalen Server
, indem Sie Rollen und Funktionen hinzufügen.
Nutzen Sie rollen- oder funktionsbasierte Installation
, um die Rolle Web Server (IIS)
hinzuzufügen.
Klicken Sie auf Fortschritt prüfen.
Glückwunsch! Sie haben in diesem Lab eine sichere Windows Server-Umgebung mit einem Bastion Host und einem VPC‑Netzwerk konfiguriert. Außerdem haben Sie eine Firewallregel für den HTTP-Zugriff auf die virtuelle Maschine eingerichtet und auf der sicheren VM den Microsoft Internet Information Server bereitgestellt.
In unseren Schulungen erfahren Sie alles zum optimalen Einsatz unserer Google Cloud-Technologien und können sich entsprechend zertifizieren lassen. Unsere Kurse vermitteln technische Fähigkeiten und Best Practices, damit Sie möglichst schnell mit Google Cloud loslegen und Ihr Wissen fortlaufend erweitern können. Wir bieten On-Demand-, Präsenz- und virtuelle Schulungen für Anfänger wie Fortgeschrittene an, die Sie individuell in Ihrem eigenen Zeitplan absolvieren können. Mit unseren Zertifizierungen weisen Sie nach, dass Sie Experte im Bereich Google Cloud-Technologien sind.
Anleitung zuletzt am 9. Februar 2024 aktualisiert
Lab zuletzt am 6. Dezember 2023 getestet
© 2025 Google LLC. Alle Rechte vorbehalten. Google und das Google-Logo sind Marken von Google LLC. Alle anderen Unternehmens- und Produktnamen können Marken der jeweils mit ihnen verbundenen Unternehmen sein.
Diese Inhalte sind derzeit nicht verfügbar
Bei Verfügbarkeit des Labs benachrichtigen wir Sie per E-Mail
Sehr gut!
Bei Verfügbarkeit kontaktieren wir Sie per E-Mail
One lab at a time
Confirm to end all existing labs and start this one