arrow_back

Funktionen, Formeln und Diagramme in Google Sheets verwenden: Challenge-Lab

Anmelden Teilnehmen
Zugriff auf über 700 Labs und Kurse nutzen

Funktionen, Formeln und Diagramme in Google Sheets verwenden: Challenge-Lab

Lab 1 Stunde universal_currency_alt Keine Kosten show_chart Mittelstufe
info Dieses Lab kann KI-Tools enthalten, die den Lernprozess unterstützen.
Zugriff auf über 700 Labs und Kurse nutzen

GSP379

Übersicht

In einem Challenge-Lab geht es um ein bestimmtes Szenario mit mehreren Aufgaben. Anders als bei einem normalen Lab erhalten Sie jedoch keine Schritt-für-Schritt-Anleitung, sondern nutzen die in den Labs des jeweiligen Kurses erlernten Fähigkeiten, um die Aufgaben selbst zu lösen. Ihre Lösungen werden automatisch bewertet. Die erzielten Punkte finden Sie rechts oben auf dieser Seite.

In Challenge-Labs werden keine neuen Grundlagen zu Google Cloud vermittelt. Sie sollen dabei Ihr Wissen erweitern und es wird erwartet, dass Sie beispielsweise Standardwerte ändern und Fehlermeldungen lesen und recherchieren, um Ihre eigenen Fehler zu beheben.

Die volle Punktzahl erreichen Sie nur, wenn Sie alle Aufgaben innerhalb der vorgegebenen Zeit lösen.

Dieses Lab wird Teilnehmern empfohlen, die sich für den Kurs Funktionen, Formeln und Diagramme in Google Sheets verwenden angemeldet haben. Sind Sie bereit?

Themen

  • Funktionen und Datenvalidierungsregeln verwenden, um Daten zu validieren
  • Tabelle sortieren und durchsuchen
  • Diagramm erstellen und in eine Google-Präsentation einbetten
  • Aussagekräftige Statistiken berechnen
  • Pivot-Tabelle erstellen

Einrichtung

Bevor Sie auf „Lab starten“ klicken

Lesen Sie diese Anleitung. Labs sind zeitlich begrenzt und können nicht pausiert werden. Wenn Sie auf Lab starten klicken, startet der Timer und zeigt Ihnen an, wie lange Sie Zugriff auf die Ressourcen in Google Workspace haben.

In diesem praxisorientierten Lab in Google Workspace können Sie die Lab-Aktivitäten in einer echten Cloud-Umgebung selbst durchführen – nicht in einer Simulations- oder Demo-Umgebung. Dazu erhalten Sie neue, temporäre Anmeldedaten, mit denen Sie für die Dauer des Labs auf Google Workspace zugreifen können.

Voraussetzungen

Für dieses Lab benötigen Sie Folgendes:

  • Einen Standardbrowser (empfohlen wird Chrome)
  • Zeit. Ganz oben im linken Bereich sehen Sie eine Schätzung dafür, wie lange Sie voraussichtlich zum Abschließen aller Schritte benötigen. Planen Sie entsprechend viel Zeit ein. Sobald Sie mit dem Lab begonnen haben, können Sie es nicht pausieren und später zurückkehren. Bei jedem Start eines Labs müssen Sie mit dem ersten Schritt beginnen.
  • Sie benötigen KEIN Google Workspace-Konto. Im Rahmen dieses Labs wird Ihnen ein Konto zu Verfügung gestellt.
Nutzen Sie den Inkognitomodus, um dieses Lab durchzuführen. Wenn Sie aufgefordert werden, sich in der Konsole anzumelden, verwenden Sie nur das im Rahmen des Labs bereitgestellte Teilnehmerkonto. Nur so kann festgestellt werden, dass Sie die Aufgaben in diesem Lab erledigt haben.

Lab starten

  1. Wenn Sie bereit sind, klicken Sie im Bereich oben links auf Lab starten.

    Der Bereich mit den Lab-Details wird angezeigt und enthält die temporären Anmeldedaten, die Sie für die Anmeldung bei Gmail für dieses Lab verwenden müssen.

    Wenn Sie für das Lab bezahlen müssen, wird ein Pop-up-Fenster geöffnet, in dem Sie Ihre Zahlungsmethode auswählen können.

  2. Klicken Sie auf Google Drive öffnen.

    Im Lab werden Ressourcen aktiviert. Anschließend wird ein weiterer Tab mit der Seite „Anmelden“ geöffnet.

    Tipp: Öffnen Sie die Tabs nebeneinander in separaten Fenstern.

  3. Kopieren Sie bei Bedarf den folgenden Nutzernamen und fügen Sie ihn in das Dialogfeld Anmelden ein.

    {{{user_0.username | "Username"}}}
  4. Klicken Sie auf Weiter.

  5. Kopieren Sie das folgende Passwort und fügen Sie es in das Dialogfeld Willkommen ein.

    {{{user_0.password | "Password"}}}
  6. Klicken Sie auf Weiter.

  7. Akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen.

Google Drive wird geöffnet und Sie werden in Ihrem Teilnehmerkonto angemeldet.

Das Szenario


Thomas Omar und Seroja Malone haben die Bäckerei „On the Rise Bakery“ als kleines Familienunternehmen gegründet, um ihre Leidenschaft für Aromen aus aller Welt sowie für traditionelle Backwaren mit anderen zu teilen. Sie haben ihr Geschäft von New York City aus auf ganz Nordamerika ausgeweitet und betreiben nun Bäckereien auf der ganzen Welt. Im Zuge des Unternehmenswachstums wurden Mitarbeiter eingestellt, die den täglichen Betrieb an verschiedenen Standorten beaufsichtigen.

On the Rise Bakery ist kurz davor, die 100. Filiale zu eröffnen. Als Mitarbeiter erstellen Sie Tabellen und Diagramme in Google Sheets, um die Eröffnung zu unterstützen. Außerdem analysieren Sie mithilfe von Funktionen die Daten und teilen die Statistiken mit Ihrem Team.

Aufgabe 1: Daten bereinigen und validieren

On the Rise Bakery hat ein Personalverzeichnis für die neue Filiale. Nachdem Sie sich mit dem für dieses Lab bereitgestellten Nutzernamen und Passwort in Google Drive angemeldet haben, öffnen Sie die für Sie erstellte Datei On the Rise Bakery Business Challenge.

Im Tabellenblatt Staff Directory weisen die Vornamen mehrerer Mitarbeiter nicht die korrekte Großschreibung auf. Verwenden Sie in Spalte B eine Funktion, um den ersten Buchstaben der Mitarbeitervornamen groß zu schreiben.

Prüfen Sie außerdem, ob Spalte E für jeden neuen Mitarbeiter eine gültige E‑Mail-Adresse enthält. In Google Sheets können Sie Datenvalidierungsregeln und verschiedene Funktionen verwenden, um Daten zu prüfen.

Führen Sie diese beiden Methoden aus, um E‑Mail-Adressen zu bestätigen:

  • Ermitteln Sie die geeignete Funktion zum Validieren von E‑Mail-Adressen und verwenden Sie diese Funktion in Spalte E.
  • Erstellen Sie eine Datenvalidierungsregel zum Bestätigen von E‑Mail-Adressen.

Klicken Sie auf Fortschritt prüfen. Daten bereinigen und validieren

Aufgabe 2: Daten organisieren und finden

Sie koordinieren die Einführung der neuen Mitarbeiter. Damit kein Ereignis übersehen wird, sortieren Sie das Tabellenblatt Staff Directory nach den Geburtstagen in Spalte G.

Aufgrund der geänderten Verfügbarkeit eines Schulungsleiters wird die Schulung zum Umgang mit Lebensmitteln vom 5. auf den 10. Oktober verschoben. Aktualisieren Sie Spalte I entsprechend.

Mindestens ein Manager muss über diese Änderung informiert werden. Verwenden Sie in Zelle A18 eine Funktion, um die E‑Mail-Adresse von mindestens einem Manager aus der Tabelle abzurufen.

Klicken Sie auf Fortschritt prüfen. Daten organisieren und finden

Aufgabe 3: Diagramm erstellen

Erstellen Sie anhand des Tabellenblatts Staff Directory ein Diagramm mit den Rollen der Mitarbeiter.

In Google-Präsentationen lassen sich eingebettete Diagramme aus Google Sheets sehr einfach einsetzen. Erstellen Sie eine neue Google-Präsentation mit einem eingebetteten Diagramm und nennen Sie sie Mitarbeiterrollen.

Klicken Sie auf Fortschritt prüfen. Diagramm erstellen

Aufgabe 4: Aussagekräftige Statistiken berechnen

On the Rise Bakery braucht Hilfe beim Analysieren des Tabellenblatts Customer Rating, das Daten von 100 verschiedenen Bestellungen enthält.

Berechnen Sie Durchschnitt, Medianwert, Spannweite und Standardabweichung der Daten in den Zellen C2:C101 für die Tabelle mit aussagekräftigen Statistiken, die die Zellen E3:F8 umfasst.

Klicken Sie auf Fortschritt prüfen. Aussagekräftige Statistiken berechnen

Aufgabe 5: Pivot-Tabelle erstellen

Nach der Prüfung der Übersichtstabelle möchte On the Rise Bakery weitere Informationen zu den Kundenbewertungsdaten. Erstellen Sie eine Pivot-Tabelle, die die durchschnittliche Kundenbewertung für jeden Artikel enthält.

Hinweis: Wählen Sie im Dialogfeld Pivot-Tabelle erstellen für Einfügen in die Option Neues Tabellenblatt aus und klicken Sie auf Erstellen.

Klicken Sie auf Fortschritt prüfen. Pivot-Tabelle erstellen

Das wars! Sie haben das Lab erfolgreich abgeschlossen.

Google Cloud-Schulungen und -Zertifizierungen

In unseren Schulungen erfahren Sie alles zum optimalen Einsatz unserer Google Cloud-Technologien und können sich entsprechend zertifizieren lassen. Unsere Kurse vermitteln technische Fähigkeiten und Best Practices, damit Sie möglichst schnell mit Google Cloud loslegen und Ihr Wissen fortlaufend erweitern können. Wir bieten On-Demand-, Präsenz- und virtuelle Schulungen für Anfänger wie Fortgeschrittene an, die Sie individuell in Ihrem eigenen Zeitplan absolvieren können. Mit unseren Zertifizierungen weisen Sie nach, dass Sie Experte im Bereich Google Cloud-Technologien sind.

Anleitung zuletzt am 23. Februar 2024 aktualisiert

Lab zuletzt am 7. Juni 2023 getestet

© 2025 Google LLC. Alle Rechte vorbehalten. Google und das Google-Logo sind Marken von Google LLC. Alle anderen Unternehmens- und Produktnamen können Marken der jeweils mit ihnen verbundenen Unternehmen sein.

Vorbereitung

  1. Labs erstellen ein Google Cloud-Projekt und Ressourcen für einen bestimmten Zeitraum
  2. Labs haben ein Zeitlimit und keine Pausenfunktion. Wenn Sie das Lab beenden, müssen Sie von vorne beginnen.
  3. Klicken Sie links oben auf dem Bildschirm auf Lab starten, um zu beginnen

Diese Inhalte sind derzeit nicht verfügbar

Bei Verfügbarkeit des Labs benachrichtigen wir Sie per E-Mail

Sehr gut!

Bei Verfügbarkeit kontaktieren wir Sie per E-Mail

Es ist immer nur ein Lab möglich

Bestätigen Sie, dass Sie alle vorhandenen Labs beenden und dieses Lab starten möchten

Privates Surfen für das Lab verwenden

Nutzen Sie den privaten oder Inkognitomodus, um dieses Lab durchzuführen. So wird verhindert, dass es zu Konflikten zwischen Ihrem persönlichen Konto und dem Teilnehmerkonto kommt und zusätzliche Gebühren für Ihr persönliches Konto erhoben werden.